ANREISE

Mit dem PKW
Die Open Airs finden im Garten des Schlosses in Salem statt.
Salem liegt zwischen den Bundesstraßen B31 und B33. Diese sind mit den Autobahnen A98 und A96 vernetzt.
Aus der Richtung Stuttgart / Singen kommend, gelangt man über die A81 Richtung Salem. Die Abfahrt Stockach führt anschließend auf der A98 und der B31 Richtung Lindau bis nach Meersburg.
Mit der A96 aus Richtung München / Lindau führt die Abfahrt Sigmarszell auf die B31. Dieser ist erst Richtung Friedrichshafen und dann Richtung Stockach bis nach Salem zu folgen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Stadt Salem besitzt einen eigenen Bahnhof. Dieser kann mit Zügen aus den umliegenden Städten wie Friedrichshafen, Singen, Überlingen und Radolfzell erreicht werden.
Zudem verbindet der Erlebnisbus das Schloss Salem mit dem Bahnhof Salem und dem Hafen in Unteruhldingen.
Fahrplan 731 von Friedrichshafen nach Salem
Fahrzeit vom Bahnhof Salem nach Friedrichshafen: ca. 25 min.
Fahrtzeit vom Bahnhof Salem zum Schloss Salem: ca. 5-10 Minuten
Verkehrsbund Bodensee-Oberschwaben: https://www.bodo.de/


Mit dem Allgäu Shuttle
Für ausgewählte Konzerte und Open Airs bieten wir einen Shuttle- Service aus den umliegenden Städten und Ortschaften an. Damit wollen wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und nachhaltigere Events schaffen.
Du kannst den Shuttle Service nur mit gültiger Eintrittskarte zum jeweiligen Konzert nutzen. Außerdem musst du dich spätestens drei Wochen vor der Veranstaltung hier auf unserer Homepage für den Service registrieren.
Durch die Benutzung des kostenlosen Bus-Shuttles hast du einige Vorteile: Du sparst dir zum Beispiel die Kosten für das Benzin und Zeit bei der Parkplatzsuche. Zusätzlich leistest du einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und kannst ganz nebenbei auch noch ein, zwei Bierchen beim Konzert trinken.
Alle Busse fahren auf dem gleichen Weg ca. 20 min nach Veranstaltungsende wieder zurück.
WICHTIG: Anmeldungen werden jeweils bis drei Wochen vor Veranstaltung angenommen. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
Alle Infos zu unserem Allgäu Shuttle findest du hier.
Mit dem Taxi
Der Taxistand befindet sich an der Bushaltestelle Stephansfeld Ortsmitte / Sparkasse. Die Taxis werden nicht mehr bis zum Schloss vorgelassen. Wer sich also ein Taxi bestellen möchte, bitte diese Adresse angeben.
Und wer spontan nach dem Konzert mit dem Taxi fahren will, kann dort hingehen. Die Taxiunternehmen sind auch entsprechend informiert.
Mit dem Fahrrad
Die Open Airs finden im Garten des Schloss in Salem statt. Wir bieten euch am Einlass 1 (Haupteinlass) einen Fahrradparkplatz an. Für die Fahrräder wird keine Haftung übernommen.
PARKEN
Die Parkflächen P1, P2, P3, P4 und P5 befinden sich nah am Schloss und sind deswegen kostenpflichtig. Die Parkplatzgebühr beträgt 5,00 €.
Sobald die direkt am Schloss befindlichen Parkplätze belegt sind, wird die Zufahrt zum Veranstaltungsgelände ab dem Kreisverkehr gesperrt.
Am Schlosssee stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Allerdings ist es ein Fußweg von ca. 20 Minuten zum Veranstaltungsgelände.
Wir empfehlen allen Besuchern eine frühzeitige Anreise.

GELÄNDEPLAN & ALLGEMEINE HINWEISE
Um allen Besuchern einen unbeschwerten Konzertabend zu ermöglichen, bitten wir dich darum folgende Punkte zu beachten:
- Rucksäcke, große Handtaschen und Turnbeutel sind auf dem Veranstaltungsgelände generell verboten! Diese können auch nicht am Veranstaltungsgelände deponiert werden, also bitte gleich zu Hause oder im Auto lassen!
- Kleine Handtaschen und Bauchtaschen bis Größe A4 (21,0 x 29,7 cm) sind gestattet, werden jedoch am Einlass vom Sicherheitspersonal durchsucht. Wir bitten deshalb darum, nur das allernötigste mitzuführen.
Wir bitten dich außerdem um eine frühzeitige Anreise, da es durch die Personenkontrollen zu längeren Wartezeiten beim Einlass kommen kann.
Folgende Gegenstände darfst du mit auf das Gelände nehmen:
- Kleinere Digitalkameras und Handys
- Knirpse
- Kleine Handtaschen, Bauch- und Gürteltaschen
- Jacken und persönliche Kleidung
Folgende Gegenstände lässt du bitte zu Hause oder im Auto:
- Taschen, Koffer, Rucksäcke, Turnbeutel
- Alle Arten von Getränken
- Profi- Fotoausrüstung, Spiegelreflexkameras
- Bild- Und Tonaufzeichnungsgeräte, Videokameras
- Fackeln, Feuerwerkskörper und andere brennbare Objekte
- Waffen, Messer und sonstige gefährlichen Gegenstände aller Art
- Große Regenschirme und alle Schirme mit Metallspitzen
- Tiere
- Stühle und Hocker

Grundsätzlich gilt: Alle Gegenstände, die eine Gefahr für die Besucher, Künstler und Mitarbeiter darstellen oder eine Unfallgefahr hervorrufen können, sind auf dem Gelände verboten.